Herzlich willkommen
Wie laden Sie ein, uns und unsere Hunde näher kennenzulernen. Für Ihr Interesse sagen wir an dieser Stelle schon einmal vielen Dank.
Über uns, über Labrador-Retriever vom Oderhang
Wir wohnen mit unseren Hunden am Ortsrand von Bad Lauterberg im Harz und züchten seit 2003 nach den Richtlinien des Deutschen Retriever Club e.V. (DRC), der dem VDH, der FCI und dem Jagdgebrauchshundeverband angeschlossen ist.
Unsere Hunde leben mit uns im Haus und werden von uns jagdlich geführt. Unser Zuchtziel ist es, den typischen Dual-Purpose-Retriever (kompakt und mittelschwer, leichtführig, temperamentvoll und freundlich) zu bewahren. Wir planen daher jede Verpaarung mit großer Sorgfalt. Alle unsere Zuchthunde haben einen Wesenstest, div. jagdliche Prüfungen und eine Formwertbeurteilung. Dadurch wird gewährleistet, dass unsere Hunde dem internationalen Rassestandard des Labrador-Retrievers entsprechen.
Da wir nach den Regeln des DRC/FCI züchten, werden unsere Hunde auf HD (Hüftgelenkdysplasie) und ED (Ellenbogendysplasie) untersucht. Weiter lassen wir verschiedene Gentests machen, um zu gewährleisten, dass keiner unser Nachzuchten an prcd/PRA; STGD; HNPK; EIC; CNM und SD2 erkranken kann. Zusätzlich werden bei unseren Hunden regelmäßig Augenuntersuchungen und vor der ersten Wurfplanung ein Herzultraschall durchgeführt.
Labrador Retriever vom Oderhang findet man als vielgeliebte Familienhunde, gern gesehene Jagdbegleiter, als Assistenzhunde, im Rettungshundebereich, als Schulbegleithunde, bei der Dummyarbeit und auch erfolgreich auf Ausstellungen.
Unsere Welpen wachsen mit sehr viel Liebe und zeitlichen Engagement im normalen Familienalltag mit Besuchern und allen anfallenden möglichen Geräuschen rund um den Haushalt auf. Gute Sozialisation und Aufzucht der Welpen sind uns wichtig. Wir tun das Bestmögliche für unsere Hunde, da sie ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens sind. Haben Sie daher bitte Verständnis, wenn wir Ihnen viele Fragen stellen und von Ihnen ehrliche Antworten erwarten. Im Gegenzug nehmen wir uns alle Zeit der Welt für Ihre Fragen und Wünsche und stehen Ihnen ein ganzes Hundeleben lang mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere Hunde
Kira vom Oderhang (* 29.12.2016)
nicht mehr in der Zucht
Diesen Wirbelwind mussten wir einfach behalten. Schon in der Wurfkiste zeigte sie ihre Veranlagung zum Arbeiten und mittlerweile können wir uns ein Rudel ohne Kira gar nicht mehr vorstellen. Bildhübsch, im Haus unglaublich schmusig, bei der Arbeit schnell und geländehart, aber niemals kopflos und immer bereit für uns alles zu geben.

- Formwert
- Prüfungen
- Übungen
- Gesundheit
Richterin: | Frau Assenmacher-Feyel |
Datum: | 03.10.2018 |
Formwert: | vorzüglich |
Risthöhe: | 55 cm |
Beurteilung: | Ideale Größe, femininer Kopf, dunkle Augen, sehr gut getragener Behang, sehr ausdrucksvoll. Vorzüglich gebauter Körper, etwas Wamme, korrekte Linien und Winkelungen. Bewegt sich mit gutem Schub. |
JEP: | mit lebender Ente am 26.08.2018 |
BLP: | mit 312 Punkten am 13.10.2018 |
Übungseinheit im Schwarzwildgatter Trautenstein am 30.05.2018
Suche im Gatter: | Die Hündin findet selbstständig. |
Verhalten am Schwarzwild: | Verbellt anhaltend. |
Laut am Schwarzwild: | Standlaut. |
Dauer der Arbeit: | ca. 6 Minuten. |
Bemerkungen: | Die Hündin arbeitete an zwei starken Keilern. |
HD: | A2/A2 |
ED: | frei/frei |
RD/PRA/HC: | 07.10.2019 |
Augenarzt: | Dr. Grammel |
Ergebnis: | frei |
PRA-prcd-Test: | über Erbgang frei |
SD2-Test: | über Erbgang frei |
CNM-Test: | über Erbgang frei |
EIC-Test: | N/N (frei) |
HNPK-Test: | über Erbgang frei |
Echokardiographie: | Kein Befund (0) |
Luna vom Oderhang (* 25.11.2017)
nicht mehr in der Zucht
Manchmal kommt es einfach anders als man denkt. Versprochen, dann aber doch nicht abgeholt. Ihre Fellfarbe sollte auf einmal nicht dem Rassestandart eines chocolate farbigen Labrador entsprechen. Im Nachhinein das Beste, was uns passieren konnte. Luna überzeugt durch top Gesundheitsergebnisse, einem tollen Wesen, besten Arbeitsanlagen und einem typvollen Exterieur. Sie hat ihren festen Platz bei uns gefunden.

- Formwert
- Prüfungen
- Wesenstest
- Gesundheit
Richterin: | Frau G. Orru |
Datum: | 11.05.2019 |
Formwert: | vorzüglich |
Risthöhe: | 55 cm |
Beurteilung: | 17 Monate alte, freundliche choc. farbene Hündin vom vorzüglichen Typ. Vorzüglich geschnittener Kopf, vorzügliches Pigment, vorzügliche Halslänge, muskulös und trocken, breite tiefe Brust, vorzügliche Vorbrust, gerade obere Linie, fassförmiger gut gefüllter Rippenkorb, top Vor- und Hinterhandwinkelung, top Haarkleid, bewegt sich mit viel go. |
JAS: | 30.03.2019 |
JEP: | mit mit lebender Ente am 18.08.2019 |
Richter: | Herr K. Karrenberg |
Datum: | 11.05.2019 |
Beurteilung: | Die 17 Monate alte Labradorhündin zeigte sich sehr bewegungsfreudig. Sie ist sehr temperamentvoll. Das Spielverhalten ist in stark ausgeprägter Form vorhanden. Ausdauernd ist sie am Verfolgen eines Ziels. Extrem stark ausgeprägt ist ihr Beuteverhalten. Sie trägt und trägt zu. Sie hat eine gute Bindung und Unterordnungsbereitschaft. Im Umgang mit Fremdpersonen verhielt sie sich freundlich, sicher und zutraulich. In der Seitenlage und in der Gasse sicher. Sie ist schussfest. Im optischen und akustischen Bereich völlig sicher. |
HD: | A2/A2 |
ED: | frei/frei |
RD/PRA/HC: | 07.12.2020 |
Augenarzt: | Dr. Grammel |
Ergebnis: | frei |
PRA-prcd-Test: | über Erbgang frei |
SD2-Test: | über Erbgang frei |
CNM-Test: | über Erbgang frei |
EIC-Test: | N/n (Träger) |
HNPK-Test: | über Erbgang frei |
ÜW: | Grad 0 |
Echokardiographie: | Kein Befund (0) |
Unsere Würfe
Aufgrund unserer Erfahrung in der Labradorzucht wissen wir, wie hilfreich umfangreiche Informationen und Tipps nach der Anschaffung eines Hundes sein können. So erhält jeder Welpenkäufer von uns neben Futter für die ersten Tage, eine Kuscheldecke, eine Kopie des Wurfabnahmeberichtes und eine ausführliche Informationsmappe mit Futterplan, Gewichtstabelle, Erziehungsratschlägen und allgemeinen Gesundheitstipps, um den Start mit dem neuen Familienmitglied zu erleichtern.

A-Wurfam 07.07.2004
Daphne vom Kirbach x Tjotte's Buffalo Bandit
Wurfstärke 6/3 chocolate

B-Wurfam 12.07.2007
Amy vom Oderhang x Lab Treasure´s Dario
Wurfstärke 2/4 schwarz, chocolate

C-Wurfam 20.06.2009
Amy vom Oderhang x Hunter v.h. Oosterhuis
Wurfstärke 4/3 schwarz, chocolate

D-Wurfam 06.11.2010
Biscaya vom Oderhang x Suttenpark Benjamin at Rocheby
Wurfstärke 3/3 schwarz, gelb

E-Wurfam 03.02.2012
Cleo vom Oderhang x Alfons vom Hindorfer Kleve
Wurfstärke 4/5 chocolate

F-Wurfam 14.09.2012
Biscaya vom Oderhang x Ginostra´s Zenith
Wurfstärke 3/3 schwarz/gelb

G-Wurfam 01.04.2013
Cleo vom Oderhang x King Field´s Dark Puma
Wurfstärke 4/6 chocolate

H-Wurfam 06.05.2014
Biscaya vom Oderhang x King Field´s Dark Puma
Wurfstärke 5/1 schwarz, chocolate

I-Wurfam 29.10.2014
Dakota vom Oderhang x Faithful Paw´s Brave Heart
Wurfstärke 5/2 schwarz, gelb

J-Wurfam 28.06.2016
Ginny vom Oderhang x Nochowska Oaza Wise Jack
Wurfstärke 0/1 chocolate

K-Wurfam 29.12.2016
Dakota vom Oderhang x Mallorn´s Silver Surfer
Wurfstärke 4/2 gelb

L-Wurfam 25.11.2017
Ginny vom Oderhang x Coco Loco´s New Kid on the Block
Wurfstärke 5/4 chocolate

M-Wurfam 27.02.2019
Ginny vom Oderhang x Tjotte´s Deep Purple
Wurfstärke 2/3 chocolate

N-Wurfam 09.05.2020
Kira vom Oderhang x Cobra Knight
Wurfstärke 4/3 gelb

O-Wurfam 05.06.2021
Luna vom Oderhang x Ares vom Ochtruper Venn
Wurfstärke 4/1 chocolate
Tipps für den Welpenkauf
Bevor Sie sich einen Labradorwelpen kaufen, sollten Sie sich mit folgende Fragen auseinandersetzen:
- Bin ich für einen Labrador und seine Bedürfnisse bereit, die nächsten 12 – 15 Jahre die volle Verantwortung zu übernehmen?
- Bin ich darauf vorbereitet, eine sehr beträchtliche Menge Zeit und Geduld aufzubringen, um den Hund zu einem guten Begleiter auszubilden?
- Ist mir klar, dass meine Wohnung nie wieder so sauber und ordentlich sein wird wie ohne Hund?
- Bin ich mir bewusst, dass mein Hund künftig bei der Gartengestaltung ein Wörtchen mitreden möchte?
- Bin ich mir der großen finanziellen Belastung im Klaren, die ein Hund in seinem hoffentlich sehr langen Leben verursacht? Die Kosten der Anschaffung eines Welpen sind nur ein Bruchteil dessen, was Futter, regelmäßige Impfungen, Wurmkuren, Versicherungen, Hundesteuer und evtl. anfallende Tierarztrechnungen im Laufe eines Hundelebens verursachen.
- Habe ich mir überlegt, dass der Hund auch in Zeiten von Urlaub, Krankheit oder sonstigen Verhinderungen ordentlich versorgt werden muss? Trägt die ganze Familie die Anschaffung mit?
- Kann ich auch weiter die Verantwortung übernehmen, wenn sich die eigenen Lebensumstände ändern (ein eigens Baby, Wohnungswechsel oder berufliche Veränderungen)?
- Haben Sie sich über die korrekte Versorgung und Aufzucht eines Labradorwelpen informiert? Es gibt viele gute Bücher zu diesem Thema, lesen Sie einige vor dem Kauf!
Wenn Sie alle genannten Fragen mit „JA“ beantwortet haben, sollten Sie anfangen, nach einem guten Züchter aus dem DRC oder LCD umzuschauen. Für die Rasse Labrador-Retriever sind diese beiden Vereine die einzigen in Deutschland, die sich dem Verband für das deutsche Hundewesen angeschlossen haben. Sie unterwerfen sich damit züchterisch gewissen Einschränkungen zum Wohle der Hündin und der Welpen – letztendlich zum Wohle des Käufers. So ist ein Stammbaum mit einem VDH-Zeichen eine gewisse Sicherheit, einen Welpen aus gesunden Elterntieren und von einem verantwortungsbewussten Züchter zu kaufen. Dennoch, züchten ist immer ein Risiko.
Niemand kann zu 100% vorhersagen, wie sich ein Welpe entwickeln wird, hinsichtlich Gesundheit, Wesen und Aussehen. Kaufen Sie nur dort, wo Sie sich von der einwandfreien Haltung und Aufzucht der Welpen überzeugen konnten. Mitleidskäufe unterstützen nur die Hundevermehrer und gehen auf Kosten der Mutterhündinnen und ihrer Welpen.